Merkblatt zur Unterrichtung

Dieses Merkblatt basiert auf der Datenschutzordnung des Vereins, die Sie in ihrer jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite www.gskg-ev.de finden. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Unterlagen gerne auch postalisch zu.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Der Verein verarbeitet in erster Linie gem. Art. 6 Abs.1 b) DS-GVO personenbezogene Daten seiner Vereinsmitglieder, die beim Vereinsbeitritt und während der Vereinsmitgliedschaft für die Begründung und Durchführung des zwischen Mitglied und Verein durch den Beitritt zustande gekommenen rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich und im Rahmen der Wahrnehmung von Aufgaben zur Verfolgung des Vereinszweck, den Mitgliedern in Sterbefällen zu unterstützen gem. § 2 der Vereinssatzung, sowie für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder notwendig sind.

Welche Datenkategorien verarbeiten wir und woher stammen die Daten?

Bei den verarbeiteten Datenkategorien handelt es sich um Stammdaten wie Name und Vorname, Namenszusätze, Anschrift, Geburtsdatum, Heiratsdatum, Tag der Scheidung, Sterbedatum, Bankverbindungen, Geschlecht, Datum von Vereinsbeitritt und -austritt, Mitgliedsnummer (Mobil-)Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen. Zusätzlich werden soweit erforderlich Daten von gesetzlichen Betreuern oder Personen die mit einer (Vorsorge)Vollmacht bevollmächtigt wurden verarbeitet.

Die Daten werden in der Regel direkt von Ihnen erhoben. Nur falls eine Direkterhebung nicht möglich ist, kann auch eine Dritterhebung von Daten erfolgen. Eine Dritterhebung erfolgt nur bei den Einwohnermeldeämtern, falls unsere Mitglieder „unbekannt verzogen“ sind und eine Kontaktaufnahme anders nicht möglich ist oder von gesetzlichen Betreuerin oder Bevollmächtigten.

Weitere Details können Sie der Datenschutzordnung des Vereins entnehmen.

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Im Rahmen einer Mitgliedschaft müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Verwaltung und Betreuung der Mitgliedschaft und zur Verfolgung unseres Vereinsziels sowie zur Erfüllung der damit ggf. verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir unter Umständen nicht in der Lage sein, Sie als Mitglied aufzunehmen oder Ihre Mitgliedschaft fortzuführen.

Darüber hinaus kann zur Abwicklung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auch die Verarbeitung von Stammdaten von Nicht-Mitgliedern erforderlich sein.

Wer bekommt Ihre Daten?

Funktionsträger des Vereins
soweit diese die Daten zur Ausübung ihrer Funktion benötigen

Andere Vereinsmitglieder
soweit es sich um Mitgliederdaten handelt und nur soweit die Daten zur Wahrnehmung der satzungsmäßigen Rechte eines Mitglieds benötigt werden oder soweit entsprechende Einwilligungen vorliegen

Weitere Details können Sie der Datenschutzordnung des Vereins entnehmen.

Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Drittländer.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

➢ Personenbezogene Daten von Mitgliedern

Nach dem Austritt bzw. dem Tod eines Mitglieds werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds zum Ende des auf den Austritt bzw. Tod des Mitglieds folgenden Kalenderjahres in der Vereinssoftware gelöscht. Daten, die die Finanzverwaltung betreffen oder für die andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, können bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
Der Verein kann, sofern Daten für die Vereinsgeschichte von besonderer Bedeutung sind, auch personenbezogene Daten, die für eine aktive Nutzung nicht mehr benötigt werden, in ein Vereinsarchiv überführen. Der Zugriff auf solche Daten ist auf die Mitglieder der Vorstandschaft begrenzt.

➢ Personenbezogene Daten von Nicht-Mitgliedern

Personenbezogene Daten von Nicht-Mitgliedern werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Daten, die die Finanzverwaltung betreffen oder für die andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, können bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Verein geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Welche Datenschutzrechte können Sie geltend machen?

Sofern wir Daten zu Ihrer Person gespeichert haben, haben Sie ein Recht auf

– Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
– Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
– Löschen (Art. 17 DS-GVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
– Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

An wen können Sie sich mit Anfragen zu Ihren gespeicherten Daten wenden?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die Mitglieder des Vorstands.

Anfragen zu Ihren gespeicherten Daten richten Sie bitte in Textform an:

Grafschafter Sterbekasse Gegenseitigkeit e.V.
Werner Lenk
Geschäftsführer
Sauerlandstraße 22

48527 Nordhorn

geschaeftsstelle@gskg-ev.de

Wo können Sie sich beschweren?

Sie können sich mit Beschwerden gerne an den Vereinsvorstand wenden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden zur Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon +49 511 120-4500
Telefax +49 511 120-4599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet: www.lfd.niedersachsen.de